top of page

Interior Design Days Köln 2025 – Trends zwischen Sinnlichkeit und Struktur

Die diesjährigen Interior Design Days in der Design Post Köln standen ganz im Zeichen einer Rückkehr zur Natürlichkeit. Statt kühler, reduzierter Räume dominieren 2025 warme Erdtöne, organische Formen und textil geprägte Oberflächen, ein deutliches Signal für mehr Atmosphäre und Emotionalität im Interior Design.



Farben, die Ruhe ausstrahlen


Braun-, Rost- und Beerentöne, kombiniert mit warmen Neutralfarben, bestimmen das Bild. Sie schaffen Geborgenheit und wirken dabei modern, wenn sie mit Holz, strukturierten Stoffen und matten Oberflächen kombiniert werden. Beige bleibt, wird aber erdiger und charaktervoller interpretiert.


Esstisch mit zwei Pendelleuchten und einem Blumenstrauß



















Organische Formen als Gegentrend zur Strenge


Runde Tische, weich geschwungene Sofas, Leuchten mit fließenden Linien, die neue Formensprache bringt Bewegung und Natürlichkeit in den Raum. Organische Formen stehen für Entschleunigung, Harmonie und einen menschlicheren Zugang zu Design.



Esstisch weiss mit weissen Stühlen



















Materialien, die man spüren will


Die Interior Design Days Köln zeigten deutlich, dass Materialien mit Charakter wieder im Mittelpunkt stehen. Bouclé, Wolle, Leinen und Velours setzen haptische Akzente, während Holz, Stein und Keramik für Beständigkeit und Natürlichkeit sorgen. Viele Hersteller präsentierten nachhaltige Kollektionen, die Wertigkeit, Handwerk und Langlebigkeit betonen – ein Trend, der die Sehnsucht nach spürbarer Qualität im Wohnraum widerspiegelt.





Das neue Ziel: Räume mit Gefühl


Der rote Faden vieler Messetrends lautet: Design wird wieder emotionaler. Für mich ist das kein neuer Ansatz, sondern eine Haltung, die meine Arbeit seit jeher prägt. Räume haben Einfluss darauf, wie wir uns fühlen, sie können Ruhe geben, Energie schenken oder Geborgenheit erzeugen.

Ich plane Räume so, dass sie mehr sind als funktionale Umgebungen: Sie sollen Resonanz erzeugen, Menschen stärken und ein echtes Zuhause-Gefühl schaffen.

Gerade in einer Zeit, die oft laut und schnell ist, wird das eigene Zuhause zum wichtigsten Zufluchtsort, gestaltet mit Gefühl, Sinn und Bewusstsein für das Wesentliche.




Wenn du wissen möchtest, wie man solche Räume plant, die nicht nur gut aussehen, sondern sich auch gut anfühlen kannst du hier ein Beratungsgespräch anfragen.



Hier ein kleine Zusammenfassung im Videoformat



 
 
 

Kommentare


bottom of page